Der Ausstellungspavillon ist vom 2. Oktober bis 1. Dezember 2023 vorübergehend geschlossen
Die Garage Wilhelms des II. ist zu einem Ausstellungspavillon umgebaut und mit einem gläsernen Anbau vergrössert. Hier besucht man Ausstellungen über die Niederlande und dem Ersten Weltkrieg.
“Zwischen zwei Feuern” ist eine Dauerausstellung und erzählt die Geschichte der Niederlanden und des ersten Weltkrieges. Die Niederlande waren im Ersten Weltkrieg zwar neutral, aber auch hier sind die Jahre 1914-1918 nicht unbemerkt vorbeigegangen. Es werden 5 Themen gezeigt:
1. Vier Jahre Mobilisierung.
2. Die öffentliche Meinung.
3. Hungerleider und Kriegsgewinner.
4. Flüchtlinge und internierte Soldaten.
5. Rot gegen orange.
Die Garage ist 1928 am Rande des Gemüsegartens errichtet worden um den wachsenden Wagenpark Wilhelm II unter zu bringen. Ein Jahr vorher hat der Kaiser einen neuen Mercedes gekauft. Für seinen 70. Geburtstag (27. Januar 1929) erhält er von Verwandten und Freunden einen Glockenturm neben der Garage. An der Stelle, an welcher jetzt der gläserne Anbau steht, gab es früher den Saustall vom Haus Doorn.